Lieblingsfrau

Lieblingsfrau
Lieb|lings|frau, die: besonders bevorzugte Haremsfrau: Die ehrgeizige einstige L. des Propheten sah den Zeitpunkt für Rache gekommen (Konzelmann, Allah 105).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meine Lieblingsfrau — Filmdaten Deutscher Titel: Meine liebste Frau Originaltitel: My Favorite Wife Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Gunnar Tolnæs — (* 7. Dezember 1879 in Oslo; † 9. November 1940 ebenda) war ein norwegischer Schauspieler, ein Star des dänischen Stummfilms. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Familie Mohammeds — Der islamische Prophet Mohammed heiratete im Laufe seines Lebens mehrere Frauen, die genaue Zahl ist nicht überliefert, sie ging jedoch über die im Koran erlaubte Anzahl von vier Frauen zur gleichen Zeit hinaus. 25 Jahre lang war die etwa 15… …   Deutsch Wikipedia

  • Familie Muhammads — Mohammed heiratete in Laufe seines Lebens mehrere Frauen, die genaue Zahl ist nicht überliefert, sie ging jedoch über die im Koran erlaubte Anzahl von vier Frauen zur gleichen Zeit hinaus. 25 Jahre hatte er nur die etwa 15 Jahre ältere Chadidscha …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Davidson — (* 30. März 1867 in Lötzen; † 11. Juni 1927 in Dresden[1]) war ein deutscher Filmproduzent. Er begann im Alter von 16 Jahren eine kaufmännische Ausbildung und war danach in der Bekleidungsindustrie tätig …   Deutsch Wikipedia

  • Sumurun (1920) — Filmdaten Originaltitel Sumurun Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Aischa bint Abi-Bakr — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aud Egede Nissen — vor 1930 auf einer Fotografie von Alexander Binder Aud Egede Nissen (* 30. Mai 1893 in Bergen, Norwegen; † 15. November 1974 in Oslo) war eine norwegische Stummfilmschauspielerin …   Deutsch Wikipedia

  • Aïscha — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibi-Khanum-Moschee — Die Moschee Bibi Chanum (persisch: مسجد بیبی خانم; usbekisch: Bibixonim Masjidi; russisch: Мечеть Бибиханым; englisch: Bibi Khanym Mosque; auch: ... Khanom/Khanum/Chanym/Hanim u.a.) gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Samarkand. Im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”